ABLAUF EINER TIERKOMMUNIKATION
VORBEREITUNG
Bitte vereinbare einen Termin mit mir und schicke mir ein Foto, den Namen und das Alter deines Tieres per E-Mail.
Mehr Informationen brauche ich nicht. Viele meiner neuen Klienten schätzen es, wenn sie nicht das Gefühl haben, durch ihre eigene Beschreibung schon viel „verraten“ zu haben. Wenn du mir aber lieber schon etwas über dein Tier, seine Lebensumstände oder Probleme erzählen möchtest, ist das natürlich auch in Ordnung.
Bitte bereite eine Liste mit ein paar Fragen und Botschaften vor, die du deinem Tier mitteilen möchtest, damit sie im Laufe des Gesprächs nicht untergehen.
Du kannst deinem Tier auch schon sagen, dass wir ein Gespräch führen werden und dass du gerne mit ihm sprechen möchtest.
Bitte achte bei dem Termin darauf, dass ihr möglichst nicht abgelenkt seid. Es ist gut, wenn niemand Hunger hat, dringend Gassi gehen möchte oder auf das Haus aufpassen muss. Du musst nicht in der Nähe sein, Telepathie überwindet Distanzen. Du kannst mich immer unterbrechen, Fragen stellen usw.
WÄHREND DES GESPRÄCHS
Bitte habe Papier und Stift parat, damit du dir während des Gesprächs Notizen machen kannst.
Bevor wir mit der eigentlichen Kommunikation beginnen, kannst du mir gerne alle Fragen stellen, die du über den Prozess hast.
Das Gespräch beginnt damit, dass ich mich vorstelle und mir ein Bild von unserem tierischen Gesprächspartner, seinem Charakter, seinen Vorlieben und Abneigungen mache. Erst dann kommen wir auf komplexe Themen und Probleme zu sprechen. Man will ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. :)
Du kannst jederzeit Fragen stellen und Nachrichten an dein Tier richten. Wir erkunden Wünsche und Befindlichkeiten, gehen Problemen auf den Grund und handeln Lösungen aus. Oft lösen sich Probleme durch das Verständnis für die Situation des anderen. Zum Beispiel bringen Katzen oft Mäuse als Geschenk für ihre Menschen mit nach Hause und sind erstaunt, dass Menschen sich darüber nicht freuen.
In der Regel ändert sich ein problematisches Verhalten nach einem Gespräch. Nicht immer vollständig, denn auch wenn man die Sichtweise des anderen verstehen kann, ist man nicht immer sofort bereit, alles zu ändern. Denken wir an menschliche Teenager: Nur weil sie unsere Botschaften verstehen, heißt das nicht, dass sie unseren Aufforderungen immer und sofort Folge leisten... Tierkommunikation kann Erziehung und Training nicht ersetzen.
Dennoch: Erstaunlich oft führt das Verstehen der Wünsche und Beweggründe des anderen zu einer sehr positiven Verhaltensänderung oder sogar zum Verschwinden vorheriger Probleme.
In meinem BLOG veröffentliche ich einige Beispiele von Gesprächen, Problemen und Lösungen. (derzeit offline)
NACH DEM ERSTGESPRÄCH
Nach dem Gespräch freue ich mich immer, von dir zu hören, vor allem, wie sich eure Situation verändert hat.
Wenn Du nach einem ausführlichen Gespräch noch (Nach-)Fragen zu Deinem Tier hast oder Nachrichten übermitteln möchtest, bieten sich kurze Tiergespräche an, für die wir keinen Termin vereinbaren müssen. Sende mir die Frage oder Nachricht per E-Mail oder Messenger und ich verbinde mich mit deinem Tier und schicke dir kurzfristig eine Sprachnachricht zurück. Wenn ich Dein Tier/deine Tiere kenne und es sich um kurze Fragen oder Nachrichten handelt, ist das schnell besprochen.
Wenn absehbar ist, dass eine Situation sehr komplex ist und eine intensive Folgeberatung gewünscht wird, biete ich vergünstigte Pakete an.